- Ein zu einem Wettbewerb eingereichtes Bild muss von dem teilnehmenden Mitglied selbst angefertigt worden sein. Ein Wettbewerbsbild muss auf fotografischem Weg entstanden sein und darf nur mit einer analogen oder digitalen Kamera fotografiert werden (z. B. kein Scanner). Es kann in der Dunkelkammer oder am PC bearbeitet werden.
- Bei einem Wettbewerb eingereichte Bilder dürfen grundsätzlich unter künstlerischen Aspekten mit Bildbearbeitungs-Software nachbearbeitet sein. Folgende Regeln sind hierbei zu beachten:a.) Entwicklungseinstellungen:Es ist zulässig, die mit einem RAW Konverter oder einer Software zur Bearbeitung und Verwaltung von Digitalbildern möglichen Einstellungsänderungen zur Beeinflussung von Farbtemperatur, Tonwert, Gradation und Farbsättigung vorzunehmen.
Eine Farbkorrektur und Tönung von Lichtern und Tiefen ist ebenso zulässig wie das Beschneiden und Rotieren sowie das Entrauschen und Schärfen von Bildern. Digitale Filter wie z. B. Farb- oder Verlaufsfilter sind zulässig. Diese Nachbearbeitung darf sich auf das Bild als Ganzes beziehen und auch im Zuge einer selektiven Bildkorrektur eingesetzt werden. Das bedeutet, dass Korrekturen und Optimierungen auch auf Teilbereiche eines Bildes (Beispiel: dodge&burn) angewendet werden dürfen.
b. Manipulation von Bildpixeln:
Bildmanipulationen auf Pixelebene sind dann erlaubt, wenn störende Bildelemente entfernt werden sollen und diese durch Bildelemente aus dem gleichen Foto ersetzt werden. Typische Beispiele sind das Entfernen von Staub, Schmutz, Stromleitungen, Ästen usw. mit Hilfe eines Korrekturpinsels oder Stempels.
Transformationen zur Korrektur stürzender Linien sind zulässig.
- Die Anfertigung von Fotomontagen ist grundsätzlich nicht erlaubt. Unter Fotomontagen werden Kompositionen aus zwei oder mehr Bildern verstanden. Eine unzulässige Fotomontage entsteht auch durch das Ausschneiden eines Bildbereichs und das Befüllen dieses Bereichs mit einer Farbe oder einem Farbverlauf oder sonstigen bildfremden Elementen. Ausdrücklich ausgenommen von der Einschränkung sind Fotostacking – die Zusammenführung unterschiedlicher Belichtungen eines Motivs zu einem HDR-Bild sowie aus mehreren Bildern zusammengefügte Panoramen.Mehrfachbelichtungen sind zulässig wenn und soweit sie mit der Kamera erstellt werden.
- Ausgenommen von allen unter 1.-3. genannten Einschränkungen sind einzelne Wettbewerbe in denen diese Manipulationen ausdrücklich erlaubt sind (z. B. Experimente / Composings). Bei diesen Wettbewerben ist auch die Verwendung von Bildteilen zulässig, die der Teilnehmer nicht selbst angefertigt hat (z. B. Stockfotos). Der Teilnehmer muss jedoch im Besitz aller Urheberrechte am Hauptmotiv bzw. des bildbestimmenden Elements des eingereichten Werks sein.
- Teilnehmen können nur Mitglieder des Fotoclub Wolfratshausen e. V.. Gäste können gerne mitstimmen, gehen aber nicht in die Wertung ein.
- Mitglieder, die sich am internen Wettbewerb beteiligen, müssen an dem Abend auch anwesend sein. Eine Abgabe der Bilder zum Wettbewerb ohne Anwesenheit am Clubabend ist ausgeschlossen.
- Pro Teilnehmer sind max. 2 Exponate zugelassen.
- Maximale Kantenlänge bei Papierbildern ist 30cm (+/-1cm).
- Keine Passepartouts, keine Ränder.
- Bei Wettbewerben in S/W gilt: Zugelassen sind Schwarzweiß-Bilder. Zusätzlich dürfen diese Bilder einen Sepia-Effekt ausweisen oder eine lokal begrenzte EINFARBIGE Color Key Behandlung. Die Color Key Behandlung muss den weitgehenden S/W-Charakter eines Bildes erhalten (Stichpunkt schwarze Katze mit gelben Augen).
- Auf der Rückseite der abgegebenen Bilder ist jeweils der Vor- und Zuname zu vermerken.
- Bilder, die bereits in früheren internen Wettbewerben (auch Wettbewerb „Lichtblicke“) teilgenommen haben, sind nicht mehr zugelassen.
- Bilder, die an internen Wettbewerben teilgenommen haben können aber zum Regionalen Fotowettbewerb eingereicht werden (und umgekehrt).
- Die Stimmzettel werden vor jedem internen Wettbewerb ausgeteilt, bitte den vollen Namen eintragen. Folgende Wertungen sind zu vergeben: Platz 1 = 5 Punkte, Platz 2 = 4 Punkte, Platz 3 = 3 Punkte, Platz 4 = 2 Punkte, Platz 5 = 1 Punkt. Die zu vergebenden Punkte werden in den Stimmzetteln vorgegeben.
- Es wird nicht das eigene Bild bewertet! Bei Nichtbeachtung erfolgt der Ausschluss vom Wettbewerb .
- Die Sieger der Plätze 1-5 jedes internen Wettbewerbs schicken bitte ihre Bilder per E-Mail an Thomas Hirschmann, damit sie auf unserer Fotoclub-Homepage veröffentlicht werden und durch den Vorstand an die Tageszeitungen gesendet werden können. Auflösung lange Bildseite max. 1920 Pixel. Datenbeschriftung: Wettbewerb_Vorname_Nachname_xPlatz (z.B.: Stifte_Max_Mustermann_3Platz)
- Die Bilder der Plätze 1-5 jedes internen Wettbewerbs werden eingesammelt und aufbewahrt, um am Endes des Jahres daraus das „Bild des Jahres“ zu wählen (siehe Punkt 3).